
Unter einem diakritischen Zeichen versteht man kleine Zeichen, die zu einem Buchstaben gehören. In der deutschen Sprache sind dies doppelte Pünktchen über einem a,o,u, also ä,ö,ü. In anderen Sprachen gibt es auch Kringel, Häkchen, Striche, Dach und Tilde. Diakritische Zeichen sind im kleinen ASCII-Zeichensatz nic...
Gefunden auf
https://www.filmscanner.info/Glossar_D.html

Hierbei handelt es sich um der Aussprache bestimmter Laute in Sprachen dienende Zeichen wie Punkte, Striche, Akzente oder Häkchen. Beispiele sind der Cédille im Französischen oder Portugiesischen oder die Tilde im Spanischen. Diese Zeichen werden auf Briefmarken schon mal weggelassen.
Gefunden auf
https://www.phila-lexikon.de/

Diakritische Zeichen , Schriftzeichen, welche einesteils die richtige Aussprache der Wörter (wie z. B. im Hebräischen der Punkt, welcher das Sin vom Schin unterscheidet), andernteils das Verständnis erleichtern sollen, wie die Interpunktionszeichen, Klammern etc. In grammatischen Werken werden d. Z. sehr vielfach angewandt, um die Aussprache fre...
Gefunden auf
https://www.retrobibliothek.de/retrobib/kuenstler/index_kuenstler_AE.html

unterscheidende Zeichen (kleine Striche, Punkte, Häkchen u. Ä.), die zur Unterscheidung von mehrdeutigen Schriftzeichen darüber oder darunter gesetzt werden; z. B. Akzente, Punkte zur Angabe der Betonung u. Ä.
Gefunden auf
https://www.wissen.de//lexikon/diakritische-zeichen
Keine exakte Übereinkunft gefunden.